Verhaltenskodex (Supplier Code of Conduct)
Verhaltenskodex für Lieferanten und Geschäftspartner der S&B Automotive Engineering GmbH & Co. KGGrundsätzliches für Lieferanten und Geschäftspartner
Als global operierendes Unternehmen bekennt sich die S&B zur Einhaltung geltenden Rechts, zur Beachtung sozialer und ethischer Standards sowie zu nachhaltigem Handeln. Dies ist Teil unserer Unternehmenskultur, die auf gemeinsame Werte wie z.B. Vertrauen, Transparenz, Verlässlichkeit und der Fairness im Umgang mit Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern, Mitarbeitern, und der Öffentlichkeit beruht.
Es liegt in unserer Verantwortung, dafür Sorge zu tragen, dass unsere Leistungen in einer Wertekette erbracht werden, die mit internationalen Normen und Prinzipien der unternehmerischen Tätigkeit in Einklang steht. Wir haben deshalb unsere Erwartungen im Hinblick auf Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit, Umwelt und Geschäftsethik in diesem S&B Supplier Code of Conduct zusammengefasst.
Wir erwarten von allen Unternehmen in unserer Lieferkette, von denen wir Produkte oder Dienstleistungen beziehen, dass sie in ihren Aktivitäten den jeweils geltenden nationalen Gesetzen sowie den Prinzipien des United Nations Global Compact und diesem S&B Supplier Code of Conduct entsprechen. Stellen Sie bitte darüber hinaus sicher, dass auch ihre Lieferanten und die mit Ihnen verbundenen Unternehmen diesen S&B Supplier Code of Conduct erfüllen.
S&B strebt mit ihren Lieferanten eine enge Geschäftsbeziehung an. Neben marktbeherrschenden Faktoren wie Leistung, Region, Qualität, Kosten, Innovation und Zuverlässigkeit spielt für uns auch die Einhaltung der in unserem Verhaltenskodex für Lieferanten aufgestellten Prinzipien eine entscheidende Rolle. Bitte beachten Sie, dass deshalb die Beachtung des S&B Supplier Code of Conduct als unerlässliche Voraussetzung für eine dauerhafte Geschäftsbeziehung mit S&B betrachtet wird.
Umgang mit Mitarbeitern
S&B erwartet von seinen Lieferanten die Einhaltung der grundlegenden Arbeitnehmerrechte der jeweils geltenden nationalen Gesetzgebung. Darüber hinaus erwartet S&B die Anerkennung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) unter Berücksichtigung der in den verschiedenen Ländern und Standorten geltenden Gesetze und Rechtsformen.
Kinderarbeit
S&B erwartet, dass ihre Lieferanten jegliche Art von Kinderarbeit in ihren Unternehmen verbieten und unterlassen.
Diskriminierung
S&B erwartet, dass ihre Lieferanten Chancengleichheit und Gleichbehandlung fördern und Diskriminierung bei der Einstellung von Arbeitnehmern sowie bei der Beförderung oder Gewährung von Aus- und Weiterbildungs-maßnahmen unterbinden. Kein Mitarbeiter darf wegen seines Geschlechts, des Alters, der Hautfarbe, der Kultur, der ethnischen Herkunft, der sexuellen Identität, einer Behinderung, der Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung benachteiligt werden.
Zwangsarbeit
S&B erwartet, dass ihre Lieferanten keine Zwangsarbeit in ihren Unternehmen zulassen.
Vereinigungsfreiheit
S&B erwartet, dass ihre Lieferanten in Übereinstimmung mit der nationalen Gesetzgebung die Rechte der Mitarbeiter achten, eine Arbeitnehmervertretung zu bilden und Kollektivverhandlungen zu führen.
Vergütung und Arbeitszeiten
S&B erwartet, dass ihre Lieferanten die jeweils geltende nationale Gesetzgebung zum Gesundheitsschutz und zur Arbeitssicherheit einhalten. Weiter wird erwartet, dass die Lieferanten ein angemessenes Arbeitssicherheitsmanagement aufbauen und anwenden. Dies umfasst einerseits die Eindämmung von tatsächlichen und potenziellen Arbeitssicherheitsrisiken und andererseits die Schulung von Mitarbeitern, um Unfällen und Berufskrankheiten bestmöglich vorzubeugen.
Umweltschutz
S&B erwartet, dass ihre Lieferanten die jeweils geltenden nationalen Umweltgesetze, -regelungen und -standards einhalten. Weiter wird erwartet, dass die Lieferanten ein angemessenes Umweltmanagementsystem aufbauen und anwenden (z.B. gemäß ISO 14001), um Umweltbelastungen und -gefahren zu minimieren und den Umweltschutz im täglichen Geschäftsbetrieb zu verbessern.
Schutz von Vermögen und Geheimhaltung
Von jedem Einzelnen wird der Schutz von materiellen und immateriellen Vermögen des Unternehmens, die vertrauliche Behandlung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen und kundenbezogenen Geschäftsinformationen und die Einhaltung der geltenden Grundsätze zum Schutz von Daten erwartet.
Lieferanten
Wir stellen hohe Erwartungen an unsere Lieferanten und verlangen von ihnen, sich bei der Führung ihrer Geschäfte, insbesondere bei der Behandlung von Mitarbeitern, an die gleichen strengen Grundsätze zu halten, welche von uns selbst angewendet werden.
Umweltschutz
Wir halten die jeweils geltenden nationalen Umweltgesetze, -regelungen und -standards ein, um Umweltbelastungen und -gefahren zu minimieren und den Umweltschutz im täglichen Geschäftsbetrieb zu verbessern.
Verbot von Korruption und Bestechung
S&B erwartet, dass ihre Lieferanten Korruption nicht tolerieren und in ihren Unternehmen die Einhaltung der Konventionen der Vereinten Nationen (UN) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zur Bekämpfung der Korruption und der einschlägigen Anti-Korruptionsgesetze sicherstellen.
Insbesondere stellen sie sicher, dass ihre Mitarbeiter, Subunternehmer oder Vertreter keine Vorteile an S&B Mitarbeiter oder diesen nahestehende Dritte mit dem Ziel, einen Auftrag oder eine andere Bevorzugung im geschäftlichen Verkehr zu erlangen, anbieten, versprechen oder gewähren.
Einladung und Geschenke
S&B erwartet, dass ihre Lieferanten Einladungen und Geschenke nicht zur Beeinflussung missbrauchen. Einladungen und Geschenke an S&B Mitarbeiter oder diesen nahestehende Personen werden nur gewährt, wenn Anlass und Umfang angemessen sind, d.h. sie geringwertig sind und als Ausdruck örtlich allgemein anerkannter Geschäftspraxis betrachtet werden können. Gleichermaßen fordern die Lieferanten von S&B Mitarbeitern keine unangemessenen Vorteile.
Vermeidung von Interessenkonflikten
S&B erwartet, dass ihre Lieferanten Entscheidungen bezogen auf ihre Geschäftstätigkeit mit S&B ausschließlich auf Grundlage sachlicher Kriterien treffen. Interessenkonflikte mit privaten Belangen oder anderweitigen wirtschaftlichen oder sonstigen Aktivitäten, auch von Angehörigen oder sonst nahestehenden Personen oder Organisationen, werden schon im Ansatz vermieden.
Freier Wettbewerb
S&B erwartet, dass ihre Lieferanten sich im Wettbewerb fair verhalten und die geltenden Kartellgesetze beachten. Lieferanten beteiligen sich weder an kartellrechtswidrigen Absprachen mit Wettbewerbern noch nutzen sie eine möglicherweise vorhandene marktbeherrschende Stellung missbräuchlich aus.
Geldwäsche
S&B erwartet, dass ihre Lieferanten die einschlägigen gesetzlichen Verpflichtungen zur Geldwäscheprävention einhalten und sich nicht an Geldwäscheaktivitäten beteiligen.
Lieferantenbeziehungen
S&B erwartet, dass ihre Lieferanten alle hier beschriebenen Grundsätze und Anforderungen in angemessenem Umfang an ihre Subunternehmer und Lieferanten weitergeben.
Einhaltung des S&B Supplier Code of Conduct
Die Einhaltung der Grundsätze und Anforderungen aus diesem S&B Supplier Code of Conduct durch die Lieferanten kann S&B in Abstimmung mit dem Lieferanten durch Audits vor Ort durch einen von S&B beauftragten Dritten überprüfen. Jeder Verstoß gegen die im S&B Supplier Code of Conduct genannten Grundsätze und Anforderungen wird als wesentliche Beeinträchtigung des Vertragsverhältnisses seitens der Lieferanten betrachtet.
Bei Verdacht der Nichteinhaltung der beschrieben Grundsätze und Anforderungen des S&B Supplier Code of Conduct (z.B. negativen Medienberichten) behält S&B sich vor, Auskunft über den entsprechenden Sachverhalt zu verlangen.
Weiter steht S&B das Recht zu, einzelne oder sämtliche Vertragsbeziehungen mit Lieferanten, die den S&B Supplier Code of Conduct nachweislich nicht erfüllen oder die keine Verbesserungsmaßnahmen anstreben und umsetzen, nachdem ihnen hierzu von S&B eine angemessene Frist gesetzt wurde, außerordentlich fristlos zu kündigen.
Quellenangaben
Die folgenden Normen wurden bei der Erarbeitung des vorliegenden Kodex verwendet:
Global Compact der Vereinten Nationen
www.unglobalcompact.org
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
www.un.org./en/rights
Internationale Arbeitsstandards (ILO)
www.ilo.org